Top Themen

Veranstaltungen


Menschen, die Puzzleteile in der Hand halten

Finde Lösungen für deine Herausforderungen
Kollegiales Coaching Netzwerk für Selbständige

Mit wem tauscht du dich als Selbständige:r über Herausforderungen oder Ziele in deinem Business aus? Fragen zum Marketing, zur Preisgestaltung, zu deiner Work-Life-Balance oder zur Positionierung? Oft fehlen für deine Businessthemen Gesprächspartner:innen, die bereits selbst in einer ähnlichen Situation waren oder sich in diese einfinden können und wollen. Wenn du Veränderungen und Herausforderungen in deinem Business bewältigen, Ziele erreichen, Erfahrungen austauschen und von den Erkenntnissen anderer lernen möchtest, bist du hier richtig.

Online, 6 Termine

startet am DO | 22.09.2022 

 

Infos »



Clipart mit Menschen und Symbolen für Kommunikation und Vernetzung, z.,B. Smartphone

Xing, LinkedIn & Co
Berufliches Netzwerken zur Jobsuche

Dank Stellenbörsen, Unternehmenswebsites und der sozialen Medien, läuft die Jobsuche heute vor allem online ab. Die beruflichen Netzwerke wie z.B. Xing oder LinkedIn spielen eine zunehmend wichtige Rolle. Eine Präsenz in diesen Netzwerken ist deswegen für Jobsuchende interessant. Das Seminar bietet eine allgemeine Einführung in die beruflichen Netzwerke. Sie erfahren, wie Sie ein professionelles Profil erstellen und damit auf sich aufmerksam machen können.

 

Online

DO | 17.11.2022 | 17.00 bis 19.00 Uhr

 

Anmeldung »



Eine Frau, von der man den Kopf nicht sieht, sitzt an einem Tisch und macht sich mit einem Kugelschreiber Notizen in eine Heft.

Wege in die Selbständigkeit
Existenzgründung für Frauen 
Du planst dich selbständig zu machen und weißt nicht, wie oder wo du anfangen sollst? Du brauchst Ordnung in deine Gedanken und Klarheit über die nächsten Schritte? Du möchtest dich im Vorfeld rund und um das Thema Gründung informieren und deine Selbstständigkeit auf sichere Beine stellen? Gehe diesen Fragen in dem 2-tägigen Workshop nach und nutze in einer motivierenden Atmosphäre den Austausch mit anderen Frauen.

 

Präsenz-Workshop in Freiburg

Fr | 11.11.2022 | 18.30 - 21.30 Uhr

Sa | 12.11.2022 | 09:30 - 15:30 Uhr

Anmeldung »



Eine Frau, von der man den Kopf nicht sieht, sitzt an einem Tisch und macht sich mit einem Kugelschreiber Notizen in eine Heft.

Vereinbarkeit neu gedacht

Selbständigkeit als Familienfrau 

Zögerst du noch, deine Talente und Ideen in die eigene Selbständigkeit zu investieren? Der Impuls-Workshop soll dich ermutigen, den Weg in die Selbständigkeit als eine Option zu sehen, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Du bekommst Werkzeuge an die Hand, die dir bei der Entscheidung helfen, ob Selbständigkeit eine berufliche Alternative für dich ist. Du nimmst deine Motivation sowie deine persönlichen Rahmenbedingungen in den Blick und erfährst, was eine gute Idee ausmacht. Du beantwortest dein WARUM (Motivation), das WIE (Rahmenbedingungen), WAS (Idee) und WIEVIEL (Geld).

Online-Workshop

Do | 14.10.2021 | 09.00 - 12.00 Uhr

beendet »



Auf einem Tisch mit Ausblick aus einem Fenster steht ein aufgeklappter  Laptop, davor ein Notizbuch mit Stift, eine Tasse Tee mit Honig und einer Vase mit kleinem Strauß.

Bewerbungstraining

Vorstellungsgespräch auf Distanz –
Telefon- und Videointerview

Du hast dich beworben und freust dich über eine positive Rückmeldung? Du bist zum Vorstellungsgespräch eingeladen? Nicht erst bedingt durch die Abstandsregeln während der Corona-Pandemie nutzen Arbeitgeber:innen die Möglichkeit des Telefon- oder Videointerviews für ein erstes Kennenlernen. In diesem Online-Seminar erfährst du, welche Besonderheiten ein „digitales Vorstellungsgespräch“ bereit hält und wie du dich vorbereiten kannst. Tipps und Tricks aus der betrieblichen Praxis!

 

Mi | 13.10.2021 | 17 - 19 Uhr

Online-Seminar

beendet »



Ein Metall-Mikrofon vor verschwommenem Hintergrund.

Selbstpräsentation

Das bin ich!

In Bewerbungsgesprächen oder beim Netzwerken wist du gefragt: „ ... und was machst du so?“ oder „Stellen Sie sich doch bitte mal kurz vor!“. Gefürchtete Fragen - denn es fällt oft schwer, das Wichtigste kurz aber aussagestark auf den Punkt zu bringen. Der erste Schritt für die erfolgreiche Präsentation ist, deine Kompetenzen ohne falsche Bescheidenheit anzuerkennen und die passenden Worte dafür zu finden. Die Fragen „Wer bin ich? Was kann ich? Was strahle ich aus?“ sind dabei wichtige Wegweiser. In diesem Online-Workshop stärkst du deine Selbstwahrnehmung und lernst, die eigenen Kompetenzen entsprechend zu kommunizieren und darzustellen.

 

Mi | 15.06.2021 | 17 - 19 Uhr

Online-Workshop

beendet »



Eine Frau mit schwarzem Blazer und langen dunkelblonden Haaren steht vor einer Wand aus Einsen und Nullen.

Geschäftsmodell-Check
Werkstatt für Unternehmer:innen

Aktuell sehen sich viele (Solo-)Selbständige großen Herausforderungen gegenüber. Das kann ein guter Zeitpunkt sein, das eigene Geschäftsmodell zu überprüfen, strategisch weiter zu entwickeln und nachhaltig aufzustellen:

»»   Möchtest du deine aktuelle unternehmerische Situation überdenken?

»»   Willst du prüfen, ob du dein bestehendes Geschäftsmodell im Hinblick auf               
       die Digitalisierung neu ausrichten musst?

»»   Wünschst du dir Ideen für die Zukunft?

»»   Hast du Interesse, dich mit anderen Selbständigen auszutauschen und zu
       vernetzen?

Dann solltest du an der Werkstatt teilnehmen.

 

Di | 27. 04.2021 | 9 - 11 Uhr 

Di | 04.05.2021 | 9 - 12 Uhr 

Di | 11.05.2021 | 9 - 11 Uhr

Online-Workshop

beendet »



Eine Glühbirne leuchtet vor grau-braunem Hintergrund.

Das Richtige gründen
Eine Idee für das eigene Business 

Der Wunsch, ein eigenes Business zu gründen, geht nicht mehr aus dem Kopf, aber die konkreten Pläne kommen nicht recht in Schwung? Hier hilft das interaktive Online-Seminar für alle, die mit ihrer Gründung noch am Anfang stehen und auf der Suche nach der richtigen Idee sind. Was macht diese aus?

Wie kann ich sie auf dem Markt testen und im Hinblick auf ein stimmiges Geschäftsmodell weiterentwickeln? Einblicke in Methoden aus dem Design-Thinking unterstützen bei diesen Fragen.

 

Di | 13.03.2021 | 17 - 19 Uhr

Online-Seminar

beendet »