Damit dein Alter sorgenfrei bleibt
Viele Frauen arbeiten engagiert, stehen aber aufgrund von strukturellen Hürden wie Teilzeit, Care-Arbeit oder fehlender Absicherung in der Selbstständigkeit finanziell unsicher da – besonders im Hinblick auf ihre Altersvorsorge. Der Text macht Mut, sich frühzeitig mit der eigenen finanziellen Situation auseinanderzusetzen, informiert über konkrete Schritte zur Absicherung und lädt zu Beratung und Veranstaltungen ein.

Was treibt dich an? Finde dein „Ikigai“
Ikigai ist ein japanisches Konzept für ein erfülltes Leben, das entsteht, wenn sich Leidenschaft, Talent, gesellschaftlicher Bedarf und Bezahlung überschneiden. Es kann helfen, Klarheit über sinnstiftende Tätigkeiten zu gewinnen – sollte aber mit realistischen Erwartungen betrachtet werden, da nicht jede:r die Möglichkeit hat, alle vier Bereiche ideal zu vereinen. Als Impulsgeber ist es wertvoll, braucht aber ergänzend oft praktische Unterstützung.

Wie war dein Jahr 2024? Eine Einladung zur Reflexion
Zum Jahreswechsel lädt der Text dich dazu ein, innezuhalten und 2024 achtsam zu reflektieren – jenseits von Druck und Perfektion. In ruhigen Momenten kannst du dich selbst feiern, Herausforderungen würdigen und bewusst loslassen, was dich belastet, um gestärkt ins neue Jahr zu starten.

#Loading oder Mut zur Lücke im Lebenslauf
Dies ist eine Ermutigung, Lücken im Lebenslauf selbstbewusst und ehrlich zu zeigen, da sie oft wertvolle Erfahrungen und Kompetenzen widerspiegeln. Projekte wie LOADING und UNPAID CARE WORK bieten kreative Wege, Auszeiten auf LinkedIn sichtbar zu machen und gesellschaftliche Vorurteile abzubauen. Zusätzlich gibt es praktische Tipps, wie man Lücken authentisch und positiv darstellen kann – für mehr Mut zu individuellen Lebenswegen.

Patchwork-Arbeit - Daniels Weg zur beruflichen Vielfalt
Daniel Pellegrini lebt freiwillig Patchworkarbeit und kombiniert als Profimusiker, Musiklehrer, Markenbotschafter und Backofficemanager verschiedene Tätigkeiten. Er schätzt die Vielfalt und Freiheit dieses Lebensstils, warnt aber vor der Herausforderung, Termine und Aufgaben zu koordinieren. Sein Tipp: Konzentriere dich auf deine Leidenschaft, organisiere dich gut und vertraue auf deine Fähigkeiten. Lese hier das Interview mit Daniel.

Die Kunst des Zuhörens - REDEZEIT FÜR DICH
Kennst du das, wenn du erzählst, aber dein Gegenüber nicht wirklich zuhört? Aktives Zuhören heißt, präsent und ohne Urteil zuzuhören – gerade in schwierigen Zeiten wichtig. „REDEZEIT FÜR DICH“ bietet kostenfreie, ehrenamtliche Gespräche für Menschen, die einfach mal verstanden werden wollen, und fördert so mentale Gesundheit.

Vom Verzetteln und To-Do-Listen
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass nicht Zeit, sondern deine Energie die wichtigste Ressource im Alltag ist? In dem Artikel erfährst du, wie du durch Rituale in den Bereichen Körper, Emotionen, Verstand und Sinn deine Energiequellen bewusst stärkst – und warum es sich lohnt, mit den unangenehmsten Aufgaben („Eat the Frog“) in den Tag zu starten.

Die Kunst des Jonglierens - Arbeiten im Patchwork-Stil
Der Artikel stellt das Konzept der Patchworkarbeit vor, bei dem verschiedene Tätigkeiten, Jobs oder Projekte kombiniert werden – sei es aus finanzieller Notwendigkeit oder bewusst zur Selbstverwirklichung. Dieses Modell kann helfen, unterschiedliche Interessen und Talente zu vereinen und ermöglicht eine flexible, vielfältige und selbstbestimmte Arbeitsweise.

Dein perfekter Tag - Wohin geht deine Reise?
Du scrollst dich durch Jobbörsen und weißt gar nicht so richtig, was du suchst? Umso klarer du darüber bist, was du wirklich willst, desto eher kannst du dein Leben danach gestalten. Die Übung "Der perfekte Tag" hilft dir dabei.

Der Weg in die Selbständigkeit - Eine Gründerin erzählt
Es gibt kaum etwas Inspirierenderes als Menschen, die ihre Gründungsstory erzählen. Heute berichtet Katrin Wosnitzka vin ihrem Weg in die Selbständigkeit.

Mehr anzeigen